Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Teilnahmebedingungen

1. Allgemein / Geltungsbereich

Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer/die Teilnehmerin die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Teilnahmebedingungen von Bewegungsraum Heike Lorenz als Grundlage für die vertragliche Beziehung an.

 

2. Vetragsabschluss

Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Anmeldung bei Bewegungsraum Heike Lorenz zustande. Diese kann sowohl mündlich als auch schriftlich sowie per eMail oder online erfolgen.

Die Kurse finden laut Kursplan und fortlaufend statt. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage sowie Sonntage. In Ferienzeiten (Rheinland Pfalz) wird in der Regel ein Sonderkursplan mit separater Abrechnung vereinbart.

Die Termine für Einzeltrainings und Duett-Trainings werden immer individuell vereinbart.

Ausdrücklich sei an dieser Stelle erwähnt, dass wir ein mindestens 1x wöchentliches und vor allem regelmäßiges Training empfehlen, hierfür eignet sich der Halbjahresvertrag am besten.

 

3. Kündigung/Rücktrittsrecht

Nach der Unterschriftleistung (Datum der Unterschrift) ist ein Rücktritt des Anmelders innerhalb von Tagen ohne Angabe von Gründen, in schriftlicher Form, möglich. 

Bei Widerruf einer Zahlung durch EC-Karten, SEPA-Lastschrift und Überweisung berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25% vom Rechnungsbetrag. Diese Gebühr wird mit dem Erstattungsbetrag verrechnet. Ein Rücktritt oder Widerruf nach der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen ist nicht mehr möglich.

Kündigungsfrist (gilt für Monatstarife und nicht für Wertkarten)

Vertragsbindung ist ab Abschluß des Vertrags für den jeweils gebuchten Tarif 6 Monate. Die Mitgliedschaft verlängert sich nicht automatisch.

Wertkarten laufen automatisch aus und bedürfen keiner weiteren Kündigung.

 

4. Buchung und Nutzung des Online Buchungsportals

Die Teilnahme an unserem Training müssen vorab über unser Buchungssystem (Website) vereinbart werden.

Wir nutzen ein Online Buchungssystem welches Sie über unsere Website (www.bewegungsraum-suedpfalz.de) erreichen. Zur Vereinbarung von Trainings muss ein Kundenprofil angelegt werden sowie entsprechenden Wertkarten oder Mitgliedschaften im Voraus gebucht werden.

Bei Einzelzahlung der Kursteilnahmen wird der Account im Buchungssystem nach spätestens 3 Monaten der Nichtbuchung archiviert – stillgelegt.

 

5. Ausfallzeiten

Nicht in Anspruch genommene Stunden verfallen bzw. werden in Rechnung gestellt, wenn sie kürzer als 12 Stunden vor Kursbeginn einer Gruppenstunde abgesagt werden. Länger als 12 Stunden abgesagte Termine können, wenn es das Platzangebot zulässt, in anderen Kursen nachgeholt werden.

Gebuchte Personal Training Stunden, die vom Teilnehmer kürzer als 24 Stunden im Voraus ab-gesagt werden, verfallen bzw. werden in Rechnung gestellt. Ein Anspruch auf nicht wahrgenommene Trainingseinheiten besteht nicht. Diese Regel gilt auch im Falle von Krankheit, plötzlich auftretender beruflich oder persönlich bedingter Verhinderung, Unfall, Stau, Parkplatzmangel oder Verspätung und Ausfällen der öffentlichen Verkehrsmittel.

Bei versäumten Unterrichtsstunden des Kursteilnehmers – auch bei vorheriger Absage – wird die Kursgebühr nicht erstattet.

Die Absagen und Neubuchungen müssen über das Online Buchungssystem selbstständig vom Teilnehmer getätigt werden.

Jedes Mitglied mit einer 6 monatigen Mitgliedschaft hat die Möglichkeit seine Mitgliedschaft ruhen zu lassen. Die Ruhezeit darf in Summe pro Vertragsjahr höchstens drei Monate betragen und ist nur für volle Kalendermonate möglich. Für die Dauer des Ruhens ist das Mitglied von der Zahlung des Monatsbeitrags befreit. Die Ruhezeit muss schriftlich im Studio beantragt werden. Die Mitgliedschaft verlängert sich um den Zeitraum des Ruhens der Mitgliedschaft. Für diesen Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro pro Pause erhoben. Diese Gebühr wird mit der nächsten Abbuchung fällig. Bei Wiederaufnahme des Trainings nach der Pause besteht keine Platzgarantie.

Bei Krankheit, länger als 4 Wochen, wird ohne Aufforderung ein Attest des Arztes vorgelegt um ggf. mit der monatlichen Abbuchung zu pausieren. Es erfolgt keine Gutschrift auf nicht wahrgenommene, zurückliegende Termine.

 

6. Kursausfall/Verlegung

Für das Zustandekommen eines Kurses ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich, die je nach Art des Kurses unterschiedlich sein kann. Bewegungsraum Heike Lorenz kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl von Kursteilnehmern nicht erreicht wird oder wenn die Kursleiterin aus unvorhergesehenen Gründen ausfällt. Bei Ausfall eines kompletten Kurses wird eine bereits bezahlte Kursgebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche wegen Ausfall eines Kurses bestehen nicht. Generell finden die Kurse bei jedem Wetter statt. Muss ein Training aufgrund Einwirkung „höherer Gewalt“ (Wetterchaos, Unfall oder plötzliche Krankheit der Kursleitung, staatlich angeorndete Studioschließung wie im Fall Corona-Krise) seitens des Bewegungsraums Heike Lorenz  abgesagt werden, besteht kein Anspruch auf monetären Schadensersatz. Bei Trainingsausfall bemüht sich Bewegungsraum Heike Lorenz um schnellen Ersatz. Terminverlegungen/-absagen wegen Urlaub oder Krankheit des Kursleiters bleiben vorbehalten. 

Bei Monatstarifen ist im Trainingsentgelt bis zu 8 Wochen Studio-Urlaub während eines Kalenderjahres, in denen das Studio geschlossen bleibt, eingeschlossen. Sonn- und Feiertags ist das Studio geschlossen.

 

7. Haftung/Wertgegenstände

Bitte beachten Sie: 

Alle Trainer im Studio führen die Trainingseinheiten und die Workshops mit höchstmöglicher Sorgfalt durch. Ihren Anweisungen ist bei der Durchführung des Trainings zu folgen. Geräte dürfen ausschließlich im Beisein des Trainers und nach vorheriger Einweisung benutzt werden. 

Im Falle einer bestehenden Verletzung oder anderer Beschwerden bitten wir Sie uns vor Beginn der Trainingseinheit darüber in Kenntnis zu setzen. 

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Teilnahme an den Trainingsstunden kein Ersatz für eine medizinische Behandlung ist, sondern Präventionsmaßnahmen / Training unter fachkundiger Anleitung darstellen.  

Der/die KursteilnehmerIn versichert, dass keine ärztliche Bedenken gegen die Ausübung des gebuchten Kurses bestehen. Wenn der/die KursteilnehmerIn starke Medikamente einnimmt oder sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet, ist vor der Teilnahme der Rat des behandelnden Arztes/Therapeuten, ggfs. Ein ärztliches Attest, einzuholen. Der Teilnehmer stellt den Trainer, das Studio, wie auch den Veranstalter der Workshops von allen Haftungsschäden frei. 

Die Teilnahme an den Kursen, Trainings und Workshops geschieht auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für Sach- und Personenschäden, gleich worauf sie zurückzuführen sind, insbesondere nicht im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und der Aufsichtspflicht, außer bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. 

Der/die KursteilnehmerIn ist nicht gegen Unfall versichert. Für mitgebrachte Kleidung, Wertgegenstände, Geld etc. wird keine Haftung übernommen.

 

6. Preise & Gültigkeit

Wir akzeptieren zur Zahlung, SEPA Lastschrift und Überweisung. Für die Bezahlung per SEPA Lastschrift erteilt der Kunde dem Studio ein SEPA-Mandat. Die dazu notwendigen Daten werden vom Studio aufgenommen und erfasst. Der Käufer erklärt dadurch die Angabe der Kontoinformationen verbindlich, dass er berechtigt ist, für das angegebene Konto ein SEPA-Mandat zu erteilen und dieses Konto zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Betrags eine ausreichende Deckung aufweisen kann. Bei einer Nichteinlösung oder einem unberechtigten Rückruf werden die anfallenden Kosten seitens der Bank sowie eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25%  des Rech-nungsbetrags in Rechnung gestellt.

Kunden mit Mitgliedschaften verpflichten sich bei Vertragsabschluß zur Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren. Hierzu füllen sie schriftlich ein SEPA-Lastschrift-Mandat als Anhang zu ihrem Mitgliedsvertrag aus. Der Beitrag wird vertragsmäßig monatlich eingezogen. Bei einer Nicht-einlösung oder einem unberechtigten Rückruf werden die anfallenden Kosten seitens der Bank sowie eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25%  des Rechnungsbetrags in Rechnung gestellt.

 

7. Mitteilungspflicht & Hygiene

Eventuelle „verjährte“ oder aktuelle Verletzungen und/oder Erkrankungen sind dem Trainer mitzuteilen, um ein situationsgerechtes Training zu garantieren und Folgeschäden auszuschließen.

Wir bitten darum, bequeme Trainingskleidung zu tragen, die nicht einschneidet, aber eng anliegt. So können wir Bewegungen optimal korrigieren. Socken sind aus hygienischen Gründen im Studio Pflicht. Straßenschuhe sind in unseren Räumlichkeiten nicht gestattet und müssen im Eingangsbereich ausgezogen werden.

 Aus hygienischen Gründen reinigen alle Teilnehmer nach ihrem Unterricht ihre Matten und Geräte selber. Entsprechendes Reinigungsmaterial stellen wir zur Verfügung. Wir bitten darum, während des Trainings 

Schmuck und Armbanduhren abzulegen. Handys müssen vor Betreten des Unterrichtsraums stummgeschaltet werden.

 

8. Onlinetraining

Recht am eigenen Ton und Bild

Jegliche Form der Aufzeichnung von Onlinetrainings sowie jegliche Form der Verwendung etwaiger (vorsätzlich oder unabsichtlich) gemachter Fotos oder Videos seitens der Teilnehmer ist untersagt und steht unter Strafe. Bewegungsraum Heike Lorenz versichert, Onlinetrainings weder aufzuzeichnen, noch zu speichern, noch an Dritte weiterzugeben. Im Sinne von §22 des KunstUrhG ist jegliche Form von Aufzeichnung in Ton und Bild nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Abgebildeten erlaubt.

 

Das Onlinetraining erfolgt auf eigenes Risiko.

Urheberrecht

Das von Bewegungsraum Heike Lorenz angebotene Onlinetraining wird von Heike Lorenz entwickelt. Es stellt daher ein eigenes schöpferisches Werk dar und ist damit im Sinne des Urheber-rechtsgesetzes urheberrechtlich geschützt.

 

9. Datenschutz

Zum Zwecke der Vertragserfüllung und Teilnehmerbetreuung speichert Bewegungsraum Heike Lorenz intern persönliche Daten der Teilnehmer. Im Onlinebuchungsprotal werden Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Vertragsdaten sowie Buchungen von Stunden gespeichert. Diese können vom Eigentümer vollständig und von den Trainern eingesehen werden. Der Teilnehmer erklärt hiermit sein Einverständnis. Die Teilnehmerdaten unterliegen dem Datenschutz und werden ohne ausdrückliche Einwilligung nicht extern weitergegeben,.

 

10. Urheberschutz

Audiovisuelle Mitschnitte in Veranstaltungen oder Kursen sind nur mit ausdrücklicher Zustim-mung der Kursleitung gestattet und dürfen ohne Zustimmung von Bewegungsraum Heike Lorenz nicht veröffentlicht werden.

 

11. Salvatorische Klausel

Die Beziehungen zwischen den Parteien regeln sich ausschließlich nach dem in Deutschland geltenden Recht. Der Anmelder ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertrag ohne Einwilligung abzutreten. Erfüllungsort für die vorstehenden Vertragsbedingungen und allgemeiner Gerichts-stand für beide Parteien ist der Sitz von Bewegungsraum Heike Lorenz. Sollte eine Regelung dieser Vertragsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der Vertragsbedingungen im Übrigen nicht.

Vertragsstand Juni 2020